Solarmodul-Befestigung
Wenn wir von Befestigungen sprechen, meinen wir immer Modulbefestigungen.
Photovoltaikmodule können fast überall platziert werden. Wo und wie genau ihr sie positioniert, das bestimmt wesentlich euern Stromertrag!
Die Entscheidungsfindung konfrontiert euch mit zwei Fragen:
- Wo wollt ihr die Module anbringen? Egal an welcher Stelle ihr sie plant, fast immer gibt es nicht nur eine einzige Möglichkeit der Umsetzung. Je nach Variante könnt ihr den Wirkungsgrad mehr oder weniger beeinflussen. Mit etwas Hintergrundwissen habt ihr die Chance, euer Setting innerhalb der vorgegebenen Bedingungen zu optimieren.
- Wie sollen die Module gehalten werden? Auf jeden Fall müsst ihr sie sturm- und sturzsicher aufbauen. Sie bloß anzulehnen, könnte euch bei Orkanböen Ärger bringen. Ihr braucht richtige Befestigungen, auch Montagesysteme oder Unterkonstruktionen genannt. Ein kleiner Überblick, was es alles gibt, soll euch bei der Auswahl helfen.
Wir erklären euch, worauf ihr bei der Standortwahl achten und was ihr hinsichtlich Ausrichtung, Neigung und Montage der PV-Module bedenken solltet.
Außerdem stellen wir die von uns angebotenen Befestigungssysteme konkret vor und schildern in Bildstrecken den detaillierten Aufbau, sofern wir ihn selbst vorgenommen oder direkt mitverfolgen und fotografieren konnten.
Gerne nehmen wir aus der Community Bilderserien entgegen, die Montagen zeigen, die hier noch nicht erfasst sind. Denn gemeinsam teilen wir das Wissen, um möglichst vielen Menschen die Teilhabe an der Energiewende zu ermöglichen :)